Lesekompetenz entwickeln

Nicht erst seit Pisa steht die Leseförderung im Blickpunkt unserer Arbeit am Cusanus-Gymnasium Wittlich. Ganz selbstverständlich finden seit Jahren in den 6. Klassen Vorlesewettbewerbe statt in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch.

Ausstellungen zu literarischen Themen, auch Städteexkursionen, die literarisches Leben lebendig machen, sollen Lust aufs Lesen und Schmökern machen.
Immer wieder während des Schuljahres in unterschiedlichen Jahrgangsstufen besuchen Jugendbuchautoren und Jugendautorinnen wie etwa Simak Büchel, Stefan Gemmel und Antje Wagner… unsere Schule im Rahmen von Lesereisen, die vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz oder auch vom Friedrich-Bödecker-Kreis angeboten werden. Diese Besuche lassen Literatur hautnah miterleben. Kann eine Autorin oder ein Autor die zuhörenden Schülerinnen und Schüler als ‚Lesevorbild’, im besten Fall auch als ‚Schreibvorbild’ überzeugen, dann können daraus wichtige Impulse fürs eigene Lesen und Schreiben erwachsen.

Was machen wir noch?

  • Durchführung von Schreibworkshops mit namhaften Autoren (Manfred Theisen …)
  • Initiieren von Leseprojekten durch unsere Lesescouts für die Schüler und Schülerinnen der Orientierungsstufe
  • regelmäßige Teilnahme vieler Lehrerinnen und Lehrer am bundesweiten Vorlesetag im November jeden Jahres
  • Durchführung des so genannten Adventslesen im Dezember, bei dem in den Pausen bis zu den Weihnachtsferien von Lehrern Texte passend zur Jahreszeit vorgelesen werden
  • Einsatz unserer Lesekoffer, in denen Lesestoff für die Jahrgangsstufe 5/6, 7/8, 9/10 zusammengestellt ist und die in Vertretungsstunden in den Unterricht mitgenommen werden können, um gemeinsam eine Lesestunde zu gestalten
  • Einsatz unserer Lesetrolleys, die regelmäßig Lesestoff in die 5. Klassen bringen und zum Tausch von Büchern anregen
  • individuelle Lese- und Schreibförderung durch die Teilnahme an Einzelwettbewerben
  • Förderung des regelmäßigen Lesens mithilfe der Internetform ‚Antolin’ in den 5. und 6. Klassen
  • Organisation von Besuchen in der Stadtbücherei Wittlich
  • Teilnahme an Welttag des Buchs im Rahmen eines Besuchs in einer örtlichen Buchhandlung
  • Teilnahme unserer Schüler am Lesesommer
  • Aufbau der Medien- und Lesekompetenz im Rahmen der Durchführung von Projekten in unserer Schulbibliothek
  • Durchführung von Elternabenden zum Thema „Lesen“ zur Information unserer Eltern über neueste Ansätze der Leseforschung

Die Klasse 7c trifft beim diesjährigen Lesesommer den „Nagel auf den Kopf“

Mit dieser Anmoderation in Anspielung an Herrn Nagel, der zusammen mit Herr…

Der Jugendbuchautor Simak Büchel zu Besuch bei den Fünftklässlern

“Ich fand Herrn Büchel lustig und unterhaltsam.” Mir hat gut gefallen, dass er…

Fit für die Lesemotivation – Lesescoutseminar der Stiftung Lesen

Lesebarometer aufstellen, Geschichten weitererzählen, Ausschnitte aus…

„Nerd forever“- der Jugendautor Manfred Theisen zu Gast bei der 6D

In Zusammenarbeit mit einem Schüler, dessen Fähigkeit zu malen, Herrn Theisen…

Mystery oder Fantasy? Stefan Gemmel zu Gast bei unseren Fünftklässlern

Wie immer konnte der Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel unsere jüngeren…

Vougar Aslanov und Iris Welker-Sturm besuchen die Klasse 10A

Im Rahmen des KOGGE-Literaturforums, das seit vielen Jahren in Kloster…

„Nimm doch mal ein Buch in die Hand“ – Elternabend zum Thema „Lesen“

Im Zentrum des Vortrags von Frau Dr. Ines Heiser, selbst Gymnasiallehrerin,…

Konzentrierte Aufmerksamkeit und aufrichtiges Interesse

Besuch der Autorin Monika Feth bei uns an der Schule "Der Erdbeerpflücker",…

Besuch des Kinder- und Jugendbuchautors Martin Ebbertz in den 6. Klassen

"Der kleine Herr Jaromir", "Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen" und der…

Selma Keidel – Siegerin im Vorlesewettbewerb Deutsch 2014

In der ersten Runde lasen die Klassensieger der 6. Klassen vor aus eigenen…

Lesen ist uns wichtig! Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag

Wie jedes Jahr kommen Schüler und Schülerinnen unserer Schule in den Genuss,…

Vorlesewettbewerb Französisch

Im schulinternen Vorlesewettbewerb des Faches Französisch wurde Renate Herrig…

Literatur kann Spaß machen!

Der Jugendbuchautor Simak Büchel zu Besuch bei den Fünftklässlern "Mir hat das…

Vorlesewettbewerb im Fach Englisch an unserer Schule

Am Ende des Schuljahres 2013/ 2014 fand an unserer Schule zum ersten Mal ein…

Was soll ich lesen? Lesetipps für die Sommerferien

Ihr wisst nicht so wichtig was. Eure Freunde haben keinen heißen Tipp, auch…

Erfrischend, einfach, ehrlich – Autorenlesung mit Daniel Kehlmann

Viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule besuchten die Autorenlesung mit…