Lesekompetenz entwickeln

Nicht erst seit Pisa steht die Leseförderung im Blickpunkt unserer Arbeit am Cusanus-Gymnasium Wittlich. Ganz selbstverständlich finden seit Jahren in den 6. Klassen Vorlesewettbewerbe statt in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch.

Ausstellungen zu literarischen Themen, auch Städteexkursionen, die literarisches Leben lebendig machen, sollen Lust aufs Lesen und Schmökern machen.
Immer wieder während des Schuljahres in unterschiedlichen Jahrgangsstufen besuchen Jugendbuchautoren und Jugendautorinnen wie etwa Simak Büchel, Stefan Gemmel und Antje Wagner… unsere Schule im Rahmen von Lesereisen, die vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz oder auch vom Friedrich-Bödecker-Kreis angeboten werden. Diese Besuche lassen Literatur hautnah miterleben. Kann eine Autorin oder ein Autor die zuhörenden Schülerinnen und Schüler als ‚Lesevorbild’, im besten Fall auch als ‚Schreibvorbild’ überzeugen, dann können daraus wichtige Impulse fürs eigene Lesen und Schreiben erwachsen.

Was machen wir noch?

  • Durchführung von Schreibworkshops mit namhaften Autoren (Manfred Theisen …)
  • Initiieren von Leseprojekten durch unsere Lesescouts für die Schüler und Schülerinnen der Orientierungsstufe
  • regelmäßige Teilnahme vieler Lehrerinnen und Lehrer am bundesweiten Vorlesetag im November jeden Jahres
  • Durchführung des so genannten Adventslesen im Dezember, bei dem in den Pausen bis zu den Weihnachtsferien von Lehrern Texte passend zur Jahreszeit vorgelesen werden
  • Einsatz unserer Lesekoffer, in denen Lesestoff für die Jahrgangsstufe 5/6, 7/8, 9/10 zusammengestellt ist und die in Vertretungsstunden in den Unterricht mitgenommen werden können, um gemeinsam eine Lesestunde zu gestalten
  • Einsatz unserer Lesetrolleys, die regelmäßig Lesestoff in die 5. Klassen bringen und zum Tausch von Büchern anregen
  • individuelle Lese- und Schreibförderung durch die Teilnahme an Einzelwettbewerben
  • Förderung des regelmäßigen Lesens mithilfe der Internetform ‚Antolin’ in den 5. und 6. Klassen
  • Organisation von Besuchen in der Stadtbücherei Wittlich
  • Teilnahme an Welttag des Buchs im Rahmen eines Besuchs in einer örtlichen Buchhandlung
  • Teilnahme unserer Schüler am Lesesommer
  • Aufbau der Medien- und Lesekompetenz im Rahmen der Durchführung von Projekten in unserer Schulbibliothek
  • Durchführung von Elternabenden zum Thema „Lesen“ zur Information unserer Eltern über neueste Ansätze der Leseforschung

Reading competition 2016

Zum 3. Mal fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im Fach Englisch statt.…

Lesetipps für die Sommerferien

Hi! Lust auf Spannendes, Schräges, Emotionales, Lustiges, Exotisches? Ja?! Dann…

Fotowettbewerb der Lesescouts – Gewinner stehen fest

Vor den Osterferien fand ein Fotowettbewerb statt, bei dem Schülerinnen und…

“Im Bann des Tornados”- Buchhandlungen erleben

Im Rahmen des Welttags des Buchs besuchten unsere 5. Klassen am 22.04.2016 in…

Lesen – aber was?

Der Dschungel der pro Jahr erscheinenden neuen Bücher ist oft undurchdringbar.…

Herta Müller zu Besuch

Alltäglich ist es nicht, einen persönlichen Eindruck von einer…

Erster Platz für Selma Keidel beim Vorlesewettbewerb Französisch in Trier

Unter dem Motto „Moi, je lis en français!“ – „Französisch ist leichter als man…

“Lesen macht stark”

Raps, Lesevorträge und Buchanimationen bei der Übergabe der “Lesesommerbücher”…

Im Zeichen der Zauberkugel unterwegs: Leseworkshop mit Stefan Gemmel

Pausen machen, mit der Stimme spielen, Wichtiges betonen: All das zeigte der…

Antje Wagner mit “Vakuum” bei uns zu Besuch

Schön, dass es möglich wurde, Frau Wagner zu uns an die Schule zu bekommen: Sie…

Der Schulsieger des Vorlesewettbewerbs steht fest!

Emma Herres, Lisa-Marie Staib und Justus Vogel nahmen Teil am Vorlesewettbewerb…

Gewinner des Titelwettbewerbs der Lesescouts

Zu einem der folgenden Buchtitel „Familie Pompadauz - Das pupsende…

Die Lesescouts lesen vor

Ab nächster Woche Dienstag, dem 08.12.2015, findet bis zum 18.12.2015 für die…

Info der Lesescouts – Titelwettbewerb für Schüler der Orientierungsstufe

Bis zum 4.12.2015 läuft noch der so genannte Titelwettbewerb, an dem…

“Roter Blitz” und bunte Buchwelt – Autorenlesung mit Astrid Frank

“Roter Blitz”, eigentlich ein Rennpferd namens Phar Lap, und seine Geschichte…

“Die Nacht, in der die Mauer fiel” – Eindrücke vom 09. November 1989

Im Rahmen eines Autorenbesuchs mit Renatus Deckert konnten Schüler und…