Wie entsteht ein Fernsehfilm?

Frau Zeilinger vom „SWR planet schule“ erarbeitete im Rahmen des Ganztagsunterrichts mit Sechst- und Siebtklässlern*innen die Frage, wie eigentlich ein Fernsehfilm entsteht. In diesem digitalen Workshop erhielten die Schüler*innen Einblicke darin, wer bei einer Filmproduktion für was zuständig ist. Beispielhaft wurde der Beruf des Maskenbildners vorgestellt.

Auch filmische Gestaltungsmittel, wie etwa die unterschiedlichen Einstellungsgrößen bei der Kameraführung und deren Wirkung, wurden erläutert und anhand von Filmszenen verdeutlicht. 

Wie man eine Geschichte mit Bildern erzählt, wie eine Szene geschnitten wird und wie Filmmusik effektvoll eingesetzt werden kann, lässt sich unter   https://www.planet-schule.de/tatort-film/ im Einzelnen nochmals vertiefen.

Herzlichen Dank dem SWR für das Online-Seminar, das im Rahmen unserer Auszeichnung als „Medien-Trixx“-Schule ermöglicht wurde.

Text und Fotos: SCU