Im Rahmen der diesjährigen Suchtpräventionswoche vom 30.06. bis 03.07.2025 fanden, durchgeführt durch interne oder externe Referenten*innen, ab der 7. Jahrgangsstufe Projekte oder Veranstaltungen statt, die unterschiedliche Themenschwerpunkte hatten. Ziel dieser Veranstaltungen war es, unsere Schülerinnen und Schüler darüber zu informieren, wie Suchtprozesse entstehen und wie man sich davor schützen kann. Vor allem stärkten alle Projekte die Lebenskompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler!
Eine Veranstaltung innerhalb unserer Suchtpräventionswoche wurde finanziell vom Förderverein unserer Schule unterstützt. Vielen Dank den Eltern, die Mitglied im Förderverein sind!
Hier eine Übersicht der Themenschwerpunkte, die im Rahmen der Suchtpräventionswoche 2025 stattfanden:
7. Klassen:
Präventionsprojekt „MaiStep“, durchgeführt von dafür zertifizierten Lehrkräften unserer Schule: Frau Diederichs, Frau Henzgen, Frau Pfeiffer (Schulsozialarbeiterin), Herrn Reichert und Frau Dr. Schüssler-Schwab
9. Klassen:
Projekt „grüner Koffer“/Cannabisprävention, durchgeführt von Frau Rach von der Caritas Wittlich
10. Klassen:
Projekt „Mit Sicherheit verliebt“, durchgeführt von Studierenden der Universität Trier
MSS 11:
Illegaler Drogenkonsum und seine Ursachen und Folgen – dargestellt von Patienten der Suchtklinik Altburg/Daun und betreut von Psychotherapeutinnen von der Altburg/Daun
MSS 12:
Drogen im Straßenverkehr, durchgeführt von Herrn Bastgen und Herrn Hilgers von der Wittlicher Polizei