Schülerehrungen am Schuljahresende
Auch am Ende dieses Schuljahres 2023/2024 haben wir unsere gute Tradition fortgesetzt und unsere in Wettbewerben erfolgreichen und in sozialem Schulengagement sich auszeichnenden Schülerinnen und Schüler geehrt. Wir bedanken uns bei den im Folgenden genannten Schülerinnen und Schülern für das von ihnen gezeigte überdurchschnittliche und herausragende Engagement und hoffen, dass sie in Zukunft auch andere Mitschülerinnen und Mitschüler dazu motivieren können, sich an der Vielzahl der an unserer Schule angebotenen Wettbewerben und Aktivitäten zu beteiligen.
Die folgenden Schülerinnen und Schüler wurden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen durch die die jeweiligen Wettbewerbe und engagierten Schülergruppen betreuenden Lehrerinnen und Lehrer im Atrium unserer Schule besonders ausgezeichnet:
Teilnahme am internationalen Wettbewerb „jugend creativ“ unter dem Motto „Der Erde eine Zukunft geben“, betreut von Frau Hohns, Frau Hergert und Herrn Schambach: Eric Bartolomé, Lilou Bright, Lorent Daku, Maylin Dalinger, Nisa Erdal, Anastasia Gette, Ava Hohns, Suyana Jacoby, Hanna Jonas und Mara Schneider.
Teilnahme am Erdkunde-Wettbewerb „Diercke Wissen 2024“, betreut von Herrn Reder: Ritaj Alsawal (5a), Mattis Kaivers (5b), Luis Bertamini (5c), Johannes Sonnen (5d), Paula Marx (6a), Ava Lina Hohns (6b), Vinzenz Pelm (6c), Lilou Bright (6d), Mara Schneider (7a) , Mihaela Matiusenco (7b), Ben Jungbluth (7c), Anna Minh Sonnenberg (9b) und Ahmed Anrahei (10a). Den dritten Platz auf Schulebene erreichte Frédéric Schu (10b) und Adrian Heinzelmann (9c), den zweiten Platz Lennart Lange (9a) und den 1. Platz als Schulsieger Eliah-Josef Budinger (10c). (Bericht auf der Homepage https://www.cg-wittlich.eu/sieg-auf-schulebene-beim-geographiewettbewerb/ )
Teilnahme am Pangea-Mathewettbewerb, betreut von Herrn Theobald: Über 80 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen insgesamt erfolgreich teil und Erik Adler (9b) erreichte die nächste Wettbewerbsrunde.
Teilnahme an der Mathematik-Olympiade, betreut von Frau Mac Nelly: Die zweite Runde des Wettbewerbs erreichten Lisa Anton (5c), Clara Bieser (5a), Mina Blöcher (6c), Daulat Elkhouly (6a), Thorben Schwetzler (5d), Marie Vogt (10c) und Hanna Zeitz-Fehse (5d).
Teilnahme an der World Robot Olympiad durch die Schülerinnen der Robotik-AG, betreut von Frau Mac Nelly: Adelina Arsine (7a), Daulat Elkhouly (6a), Antonia Dej (6a), Arina Gomer (6a), Hanaa Elkhouly (9a), Jule Ludwig (9a), Josina Schwetzler (7a), Mona Vollmer (10c), Marie Vogt (10c) und Helena Vogt (9a). (Bericht auf der Homepage: https://www.cg-wittlich.eu/maedchenteams-der-robotik-ag-beim-wettbewerb/ )
Teilnahme am Wettbewerb „Leben mit Chemie“, betreut von Herrn Friedrich, an dem alle Schüler*innen von der 5. bis zur 10. Klasse allein oder in Gruppen teilnehmen können und durch Ehren- und Siegerurkunden oder durch zusätzliche Buchgutscheine bei Platzierungen unter den 200 Besten geehrt werden. Über Ehrenurkunden konnten sich freuen: Malou Bauer (8a), Leni Lorscheider (8a), Anika Puhl (8a), Lilly Sautner (8a), Lina Becker (8b), Maja Follmann (8b), Lara Hahn (8b), Katharina Jung (8b), Melina Jung (8b), Dominik Mrochen (8b), Hanna Pelm (8b), Samuel Schu (8b), Eva Serwaty (8b), Emilia Trierweiler (8b), Jule Justen (9a), Jule Ludwig (9a) und Helena Vogt (9a). Mit Siegerurkunden wurden geehrt: Maja Bozanovic (8a), Calla Evans (8a), Mika Faas (8a), Moritz Gerhards (8a), Lisa-Marie Gödert (8a), Egehan Kaya (8a), Tasnim Abuzraik (8b), Nisrine Belarbi (8b), David Berger (8b), Sherife Bicaj (8b), Sawera Butt (8b), Leo Grünhäuser (8b), Zoé Ingrassia (8b), Emily Kröschel (8b), Ella Nonnweiler (8b), Lisa Pitsch (8b), Jakob Scherer (8b), Max Schifferenz (8b), Hanna Skodowski (8b), Altina Vrajolli (8b), Leni Zander (8b) und Paula Zander (8b).
Teilnahme am Wettbewerb „Europa-Quiz“, betreut von Frau Dr. Schüssler-Schwab, den folgende Schülerinnen gewannen und dafür eine dreitägige Reise nach Brüssel als Wettbewerbspreis genießen konnten: Charlotte Caspari (10b), Alma Biele (10b), Lara Ninnemann (10b), Lea Schröder (10b), Johanna Weil (10b), Helena Weiler (10b), Hajar Westhout (10b), Julie Wollscheid (10b) und Viktoria von St. Vith (10b). (Bericht auf der Homepage: https://www.cg-wittlich.eu/auf-erkundungstour-nach-bruessel/
Teilnahme am Wettbewerb „Bundeswettbewerb Fremdsprachen Englisch“, betreut von Herrn Weil: Paul Heiseler, Selina Müller, Amy Schumacher, Alexander Riplinger, alle aus der 9b. (Bericht auf der Homepage https://www.cg-wittlich.eu/erfolg-beim-bundeswettbewerb-fremdsprachen-2/ )
Teilnahme am „Internet-Teamwettbewerb Französisch“, betreut von Frau Lézaud-Schu, der in der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe durchgeführt werden kann. Die Schülerinnen Sophie Etscheid, Emilia Kartenberg, Nele Noss, Nadine Selzner, Michelle Sinkewitsch und Vanessa Weber aus dem Grundkurs Französisch (MSS 12) erreichten einen tollen 1. Platz auf Landesebene, die Schülerinnen Anna Bents, Amélie Liewer und Sophia Simon aus dem Leistungskurs Französisch (MSS 12) einen schönen 8. Platz auf Landesebene.
Unsere besten Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs heißen
Jule Follmann (5b), Lena Pelm (5b), Maria Schlimpen (5c), Felix Majer (6c), John Zirbes (6d), Lilly Linden (6a), Charlotte Debald (7b), Emma Hayer (7b), Paulina Hayer (7b), Mihaela Matiusenco (7b), Lisa-Marie Gödert (8a), Maja Bozanovic (8a), Emilia Trierweiler (8b), Erik Adler (9b), Hanaa Elkhouly (9a), Paul Heiseler (9c), Valentin Kaftan (10b), Eva Ruppenthal (10c), Marie Vogt (10c), Michelle Bittner (MSS 11), Anna Laas (MSS 11), Nick Neukirch (MSS 11), Tobias Becker (MSS 12) Ferec Boga (MSS 12) und Paula Schreiber (MSS 12)
Ausgezeichnet für besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft wurden die folgenden Schülerinnen und Schüler:
Unsere SV, die mit viel Herzblut die Interessen der Schülerschaft vertritt und sich für diese einsetzt, betreut von Herrn Lang und Herrn Dr. Poncelet: Lilly Binz (MSS 12), Rosa Jungen (MSS 12), Sophie Dietzen (10a), Tobias Eifel (10a), Xenia Kuhn (10a), Erik Adler (9b), Josia Arola (9b), Alessandro Graca dos Santos (9b) und Leo Jonas (9b).
Die Schülerinnen und Schüler, die Mitschülerinnen und Mitschüler durch Nachhilfe unterstützen, betreut von Herrn Lang und Frau Dr. Schüssler-Schwab: Clarissa d’Avis (MSS 11), Marcel Backes (10b), Tobias Becker (MSS 12), Anna Bents (MSS 11), Ferec Boga (MSS 12), Keira Bright (10b), Charlotte Feller (MSS 12), Altana Ganic (10b), Tereza Hasíková (9a), Valentin Kaftan (10b), Duygu Kaya (MSS 12), Louisa Legrand (MSS 12), Jule Ludwig (9a), Jonas Teusch (8d), Valentin Schmitz (MSS 12), Frédéric Schu (10b), Sophia Simon (MSS 12) und Tabea Schmitz (MSS 12).
Die Schülerinnen und Schüler, die im Schulorchester, im Schulchor, in der Schulband oder als Solistinnen unter der Leitung von Frau Irle, Herrn Thömmes und Frau Kratzer musizieren:
Michelle Bittner, Charlotte Debald, Anastasia Heinze, Jakob Herrmann, Katharina Jung, Anna Laas, Mina-Linh Sonnenberg, Hanna Skodowski, Emilia Trierweiler, Helena Weiler, Leni Zander, Paula Zander (alle: Schulorchester), Liyah Bujing, Charlotte Feller, Eva Ruppenthal, Amy Schild, Lea Schröder (alle: Solistinnen), Lia Aktas, Nikolina Andric, Adelina Arsine, Isabel Heinz, Emma Hergert, Vinzenz Pelm, Helena Vogt, Hanna Zeitz-Fehse, Lara Zimmer, Thea Zirbes und Maria Magdalena Zuber (alle: Schulchor), Charlotte Debald, Anna Laas, Eva Ruppenthal, Lea Schröder und Helena Weiler (alle: Schulband).
Die Schülerinnen und Schüler aus der Tontechnik, betreut von Herrn Nisius, die sehr selbstständig und gut organisiert einen unentbehrlichen Beitrag beim Schulsommerfest und bei der Verabschiedungsfeier von Herrn Mayer leisteten: Simon Bents (10b), Milena Glombeck (10c), Elisa Hilger (10a), Eva-Marie Jüngling (8c), Maya Klingeler (8c), Nele Mesenich (10c), Nele Noss (MSS 12), Thorben Schwetzler (5d), Robin Stolz (9b) und Mona Vollmer (10c).
Die Schülerinnen und Schüler, die am Schülerhalbmarathon in Mainz erfolgreich teilnahmen, betreut von Herrn Mac Nelly: Calla Evans (8a), Leo Grünhäuser (8b), Eva-Marie Jüngling (8c), Maya Klingeler (8c), Emil Marenberg (9a), Lennart Lange (9a), Damian Palm (9a), Erik Adler (9b), Patrick Dumuta (9b), Patricia Dumuta (9b), Anastasia Heinze (9b), Alessandro Graca dos Santos (9b), Mohamad Alismail (10a), Ahmed Anrahei (10a), Moritz Merrem (10a), Philipp Lütticken (10a), Altana Ganic (10b), Antonia Kaftan (10b), Valentin Kaftan (10b) und Oliver Makagon (10b). (Bericht auf der Homepage https://www.cg-wittlich.eu/schuelerhalbmarathon-staffellauf-in-mainz/ )
Herzlichen Glückwunsch allen Siegerinnen und Siegern und allen im schulischen Kontext engagierten Schülerinnen und Schüler!