Demokratie erlernen, Selbstwirksamkeit erleben
Gedanken zu unserer Auszeichnung als Europaschule
„Engagiert mit und für die SchülerInnen!“ handeln: Das ist das Motto unserer neuen SV, deren Mitglieder durch ihr selbstloses Engagement erleben, dass dieses Motto Gestalten- und Verändernkönnen zum Wohle aller bedeutet.
Dieses Beispiel zeigt: Unsere Schule bietet Räume zur Beteiligung und zur Auseinandersetzung mit Fragen, die die Klassengemeinschaft im Kleinen und unsere Schule im Ganzen betreffen: Diese Räume sind u.a. der Klassenrat, die Klassleiterstunden, die Stufenkonferenzen und die Debattenkultur im Unterricht. Hier zählen die Durchdachtheit und Abgewogenheit der Argumente, die im besten Fall Gehör finden, zu guten Kompromissen führen und der an unserer Schule vermittelten Sachkompetenz entspringen. Hier zählt der Respekt vor der begründeten Meinung anderer. Hier erleben sich unsere Schülerinnen und Schüler als politische Subjekte, die unsere Schule aktiv mitgestalten können und sollen – in einem vorgegebenen, für alle nachvollziehbaren Rahmen, der allen Sicherheit gibt.
So kann sich demokratisches Bewusstsein entwickeln, so gelingt Demokratie-Bildung, die im Kindergarten beginnen und lebenslang eingeübt und umgesetzt werden muss. Wie? Durch das altersgerechte Schaffen von Räumen der Partizipation und dem Ermöglichen von Selbstwirksamkeit.
Als Europaschule haben wir die Beauftragung zur Demokratiebildung, die einen wertschätzenden Umgang untereinander einfordert. Das tun und fördern wir in unseren schulischen Angeboten jeden Tag.
Text und Fotos: SCU