Tschechien sehen und erleben

Der mithilfe des Erasmusprogramms in Saarbrüchen studierende Antonín Kala gab den Schüler*innen der 7c einen Einblick in sein Heimatland Tschechien. Das wurde ermöglicht durch einen kurzen Blick in die politische Geschichte, das Hineinschnuppern in die tschechischen Sprache und einen Ausflug in die Alltagskultur, hier vor allem in die tschechische Esskultur und im Speziellen in die Vielfalt der tschechischen Knödelzubereitung.
Vor allem die Hauptstadt Prag, in der Herr Kala geboren wurde und nach seinem Erasmus-Aufenthalt auch wieder weiterstudieren wird, stellte er mit vielen Bildern und Informationen vor.
Herr Kala machte die Schülerinnen und Schüler aber auch mit typischen tschechischen Gesellschaftsspielen bekannt, u.a. dem „Hutututu“-Laufspiel, deren Durchführung den Schülern viel Freude bereitete.
Durch den Besuch von Herrn Kala wurde den Schülerinnen und Schüler das ihnen bisher doch noch recht unbekannte Land Tschechien vertrauter. Er brachte somit ein Stück Europa in ihr Klassenzimmer. Wir bedanken uns deshalb sehr herzlich bei Herrn Kala fürs Kommen an unsere Schule!
Herzlichen Dank auch den Ansprechpartnern des Programms „Europa macht Schule“ beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für die Mithilfe bei der Organisation des gelungenen Besuchs.

Text und Bilder: SCU