Schülerehrung am Schuljahresende 2025
Großes Lob für überdurchschnittliche Leistungen und herausragendes soziales Engagement
Auch am Ende des jetzigen Schuljahres 2024/2025 wurde an unserer Schule wieder die gute Tradition fortgesetzt, in Wettbewerben erfolgreiche und in sozialem Schulengagement sich auszeichnende Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Feierstunde zu ehren.
Die folgenden Schülerinnen und Schülern wurden für die von ihnen gezeigten überdurchschnittlichen Leistungen und für ihr herausragendes Engagement für die Schulgemeinschaft von den sie betreuenden Lehrkräften ausgezeichnet:
Teilnahme beim Leseportal Antolin, betreut von Frau Dr. Schüssler-Schwab: Esther Adisa, Lean Al Mlhem, Rabia Bayindir, Razan Alghrib, Emil Berg, Clara Bieser, Sophia Hermesdorf, Elias Hofmann, Jana Hofmann, Anna Hoffmann, Eva Maria Hollmann, Ida Kalmes, Philipp Martinewski, Moritz Meyer, Dmytro Niunkin, Quentin Schaffrath, Lotta Schmitz, Lea Wagner, Ida Wagner, Linda Waßmer, Hanna Zeitz-Fehse und Sophie Zeitz-Fehse. Alle genannten Schülerinnen und Schüler haben sich in besonders lobenswertem Maße bei „Antolin“ engagiert.
2. Landespreis bei der Teilnahme am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ in der Wettbewerbssprache Französisch, betreut von Frau Echegaray: Anna-Minh Sonnenberg, Patricia Dumuta und Patrick Dumuta.
https://www.cg-wittlich.eu/zweiter-landespreis-beim-bundeswettbewerb-fremdsprachen-franzoesisch/
Teilnahme an der DELF-Prüfung in Französisch: Leni Lorscheider.
Teilnahme am deutschlandweiten Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen 2025“, betreut von Herrn Nisius: Als Schulsieger wurde Erik Adler geehrt.
Teilnahme am internationalen Informatikwettbewerb „Informatik Biber“, betreut von Frau Diederichs: Emil Berg, Lara Gellert, Anna Hoffmann, Ava Hohns, Ferun Hohns, Damian Palm, Mattes Roegler und Luisa Waßmer , die sich über 1. und 2. Preise freuen konnten.
2. Landesplatz bei der Teilnahme am „Internet-Teamwettbewerb Französisch“, betreut von Frau Echegaray: die Französischlerngruppe 9bc mit den Schülerinnen und Schülern Antonia Bents, Mika Faas, Emily Fleger, Sandro Fiorillo, Maxim Friedrich, Lisa-Marie Gödert, Leon Günter, Iman Haicheur, Louis Hött, Yassin Ichaoui, Nina Jung, Christoph Klaus, Viktoria Klozak, Max Münster, Ella Nonnweiler, Hanna Pelm, Lisa Pitsch, Jakob Scherer, Marlon Schmitt, Max Schifferenz, Maria Schrot, Samuel Schu, Paula Sicken, Julius Simon, Hanna Skodowski, Emilia Trierweiler und Altina Vrajolli.
Teilnahme am Wettbewerb der Volksbank „jugend creativ“ unter dem Motto „Echt digital“, betreut von Frau Hergert: Yunus Bilgay, Paul Böhl, Mattes Drautzburg, Anastasia Gette, Emma Hergert, Ava Hohns, Eva Hollmann, Quentin Schaffrath, Maria Schrot, Elenor Servatius, Pauline Servatius und Luisa Waßmer.
Teilnahme am Wettbewerb „Leben mit Chemie“, betreut von Herrn Friedrich, an dem alle Schüler*innen von der 5. bis zur 10. Klasse allein oder in Gruppen teilnehmen können und durch Ehren- und Siegerurkunden oder durch zusätzliche Buchgutscheine geehrt werden: Jule Justen, Jule Ludwig, Leni Lorscheider, Anika Puhl, Marit Treis und Helena Vogt. Sie konnten sich alle über Ehrenurkunden freuen.
Teilnahme am Wettbewerb „Matheolympiade“, betreut von Herrn Theobald: Über einen 3. Preis konnten sich freuen Antonio Augello und Yannik Krauth und Lisa Anton für die Anerkennung zur 2. Runde und Erik Adler für die Teilnahme an der 3. Runde.
Teilnahme an der „World Robot Olympiad“, insbesondere am Deutschlandfinale, durch die Schülerinnen der Robotik-AG, betreut von Frau Mac Nelly und Frau Schneider: Adelina Arsine, Antonia Dej, Philip Dej, Daulat Elkhouly, Arina Gomer, Ida Ludwig, Jule Ludwig, Josina Schwetzler, Thorben Schwetzler, Johannes Sonnen, Helena Vogt, Marie Vogt, Mona Vollmer und Louis Weiler.
https://www.cg-wittlich.eu/erfolgreiche-teilnahme-deutschlandfinale-der-world-robot-olympiad-wro/
Die Klassen- und Schulsiegerinnen und -sieger im Vorlesewettbewerb Deutsch, durchgeführt mit Unterstützung von Sophie Dietzen (SV) durch Frau Hennek und Frau Dr. Schüssler-Schwab: Clara Bieser, Maya Serwaty, Yusuf Sarp, Maria Schlimpen, Amy Schild, Mina Sonnenberg (Schulsiegerin), Jan Thieltges und Sophie Zeitz-Fehse.
https://www.cg-wittlich.eu/vorlesewettbewerb-schulsieger-ermittelt/
Die Klassen- und Schulsiegerinnen und -sieger des Vorlesewettbewerbs Englisch, durchgeführt mit Unterstützung von Selina Müller (SV) und Frida Sicken (SV) durch Frau Kießling und Herrn Thömmes: Luis Bertamini, Clara Bieser, Isaiah Gardner, Esma Polat, Maria Schlimpen, Johannes Sonnen, Mina Sonnenberg (Schulsiegerin) und Sophie Zeitz-Fehse.
https://www.cg-wittlich.eu/mina-sonnenberg-beste-vorleserin-in-englisch/
Unsere erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, betreut von unseren Sportlehrkräften Herrn Bures, Frau Eiden, Herrn Friedrich, Frau Kießling, Frau Mehrfeld, Herrn Mac Nelly und Herrn Schmitz, die im Rahmen unseres Sportfestes das Sportabzeichen ablegen konnten. Insgesamt konnten 306 Sportabzeichen an unsere Schülerinnen und Schüler vergeben werden, davon 105 mal in Gold, 120 mal in Silber und 81 mal in Bronze.
https://www.cg-wittlich.eu/das-sportabzeichen-erlangen/
Ausgezeichnet für besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft wurden die folgenden Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler aus der Licht- und Tontechnik, betreut von Herrn Nisius, die einen unentbehrlichen Beitrag bei unseren viele schulischen Veranstaltungen (Konzerte, Theateraufführungen …) leisten: Simon Bents, Milena Glombeck, Elisa Hilger, Eva-Marie Jüngling, Maya Klingeler, Nele Mesenich, Thorben Schwetzler, Robin Stolz und Mona Vollmer.
Die Lesescouts, betreut von Frau Dr. Schüssler-Schwab: Anna Drautzburg, Laura Finkeldey, Anastasia Heinze, Jule Justen, Leni Lorscheider, Jule Ludwig und Helena Vogt.
Die Schülerinnen und Schüler, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durch Nachhilfe unterstützen, betreut von Herrn Lang und Frau Dr. Schüssler-Schwab: Marcel Backes, Keira Bright, Altana Ganic, Tereza Hasíková, Valentin Kaftan, Jule Ludwig, Mihaela Matiusenco, Eva Ruppenthal, Valentin Schmitz, Frédéric Schu und Anna-Minh Sonnenberg, Jonas Teusch.
Die SV (= Schülervertretung), die mit viel Engagement die Interessen der Schülerschaft vertritt und sich für diese einsetzt, betreut von Herrn Lang und Frau Paul: Sophie Dietzen, Erik Adler, Alessandro Graca dos Santos, Paul Heiseler, Selina Müller, Frida Sicken, Lara Teusch, Alexander Riplinger und Amy Schumacher.
Die Schulbibliothekshilfen, betreut von Frau Dr. Schüssler-Schwab, für ihren wichtigen Einsatz in der Schulbibliotheksarbeit: Jana Anrahei, Simon Bents, Michelle Bittner, Keira Bright, Sophie Dietzen, Matthes Drautzburg, Valentin Kaftan, Fiona Kesten, Sidra Hamdouni, Sarah Heinen, Aaliyah Kondraschov, Madison Matschuk, Leonie Mick, Nisa Türkmen und Marie Vogt.
Die Schulsanitäter*innen, betreut von Frau Mehrfeld und Herrn Mac Nelly, für ihren engagierten Einsatz für die Schulgemeinschaft: Yusra Al Darwish, Malou Bauer, Patrick Dumuta, Hanna Jonas, Emil Marenberg, Selina Müller, Emma Hayer, Zoe Kleinsorg, Mihaela Matiusenco, Lara Ninnemann, Lara Hahn, Paul Heiseler, Jule Koller, Fea Reichert, Lilly Sautner, Johannes Schulz, Frida Sicken, Lara Teusch, Johanna Weil und Hajar Westhout.
Die Streitschlichter*innen, betreut von Herrn Nisius und Frau Schönhofen, für ihre engagierte Arbeit für ein gutes schulisches Miteinander: Anna Drautzburg, Charlotte Debald, Jule Justen, Jeremias Kling, Leni Lorscheider, Anika Puhl und Clara Simon.
Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Siegerinnen und Siegern und allen im schulischen Kontext engagierten Schülerinnen und Schüler!