Projekte in der Suchtpräventionswoche

Im Rahmen der diesjährigen Suchtpräventionswoche vom 30.06. bis 03.07.2025 finden, durchgeführt durch interne oder externe Referenten*innen, ab der 7. Jahrgangsstufe Projekte oder Veranstaltungen statt, die unterschiedliche Themenschwerpunkte haben. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, unsere Schülerinnen und Schüler darüber zu informieren, wie Suchtprozesse entstehen und wie man sich davor schützen kann. Vor allem stärken alle Projekte die Lebenskompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler!
Viele Veranstaltungen innerhalb unserer Suchtpräventionswoche werden finanziell vom Förderverein unserer Schule getragen. Vielen Dank den Eltern, die Mitglied im Förderverein sind!

Hier eine Übersicht der Themenschwerpunkte, die im Rahmen der Suchtpräventionswoche 2025 stattfinden werden:

7. Klassen:
Präventionsprojekt „MaiStep“, durchgeführt von dafür zertifizierten Lehrkräften unserer Schule (Elternbrief anbei)


9. Klassen:
Projekt „grüner Koffer“, durchgeführt von Referentinnen der Caritas Wittlich (Elternbrief folgt)


MSS 11:
Illegaler Drogenkonsum und seine Ursachen und Folgen – dargestellt von Patienten der Suchtklinik Altburg/Daun und betreut von Psychotherapeutinnen von der Altburg/Daun

MSS 12:
Drogen im Straßenverkehr, durchgeführt durch Beamtinnen/Beamten der Wittlicher Polizei

Natürlich finden immer wieder auch während des ganzen Schuljahres eine Vielzahl an Projektdurchführungen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten statt (z.B. in unseren 5. Klassen das Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ oder in unseren 8. Klassen ein Projekt zur Sexualerziehung).
Ihnen allen gemeinsam ist, die Stärken unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern, damit diese selbstbewusst und selbstwirksam, getragen von einer empathischen Schulgemeinschaft, ihren schulischen und privaten Alltag erfolgreich und zufrieden gestalten können.