Am Montag, den 25.11.2024, fand der internationale „Tag gegen Gewalt an Frauen“ statt. Aus diesem Anlass beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Bildende Kunst von Frau Sterk (Jahrgangsstufe 11) mit einem Gemeinschaftskunstwerk an der zweiwöchigen Ausstellungsaktion des Wittlicher Kunstvereins KaHuZ „Kunst an Hecken und Zäunen“. Die „Orange Days“ finden in Deutschland mit vielen Aktionen noch bis zum 10.12.2024, dem Tag der Menschenrechte, statt und machen an die tägliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam.
Das Gemeinschaftswerk des BKLK ist bis zum 10.12. in der Touristeninformation ausgestellt und findet im Anschluss daran den Weg zu uns ins Atrium. Beteiligte Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt waren: Tartil Ajami, Jana Anrahei, Alma Biele, Keira Bright, Dana Diedrich, Fiona Kesten, Leon Kistner, Aaliyah Kondraschov und Xenia Kuhn.
Zusätzlich wurden die Schaufenster der Wittlicher Innenstadt mit Kunstwerken verschiedener Künstlerinnen und Künstler zu diesem wichtigen Thema gestaltet. Um noch mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen, wurden in der Stadt orangefarbene Stühle aufgestellt – ein Symbol für die Solidarität und den Kampf gegen Gewalt an Frauen. Einer dieser Stühle befindet sich derzeit bei uns im Atrium und wurde vom Kunst LK präsent in Szene gesetzt. Begleitend dazu befinden sich dort zusätzliche Informationen über die „Orange Days“ wie z.B. die Notfallnummer: 116006, die im Ernstfall helfen kann.
Text und Fotos: Julia Sterk