Frankreich und Deutschland kennen lernen

Die Teilnahme am individuellen SCHUMAN-Austausch-Programm mit der Großregion Lothringen/Frankreich, Luxemburg und Wallonien/Belgien bietet Schüler*innen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits zwei Schuljahre Französischunterricht hatten, die Möglichkeit, ihre Fremdsprachenkenntnisse weiter zu vertiefen und vor allem den Alltag in einer belgischen, französischen oder luxemburgischen Familie kennenzulernen. Der Austausch findet jeweils zwei Wochen im Wechsel in der Gastfamilie und in der Gastschule statt.

Anastasia Heinze und Patricia Dumuta, beide aus der Klasse 10B, nutzen diese Chancen des Austauschprogramms zurzeit. Zwei Wochen lang teilten sie und ihre Familien ihren Alltag mit Gastschülerinnen aus Thionville und erlebten viel Gemeinsames. Nun können sie sich schon bald auf den Gegenbesuch in Frankreich freuen.

Wir als Schule unterstützen die Teilnahme an individuellen Austauschprogrammen, um die eigenen Sprachkenntnisse in einer Gastfamilie in Frankreich oder im französischsprechenden Ausland zu verbessern und dort Land und Leute kennenzulernen. Unsere Französischlehrkräfte helfen bei Interesse immer gerne weiter.

Folgende Austausche gibt es:

  • SCHUMAN-Austausch-Programm mit Frankreich, Luxemburg oder Belgien für die 7-10 Klassen; jeweils zweiwöchig im Gastland und in der eigenen Familie
  • Programm Romain Rolland mit Burgund/ Frankreich für die 8. und 9. Klassen: jeweils zweiwöchig im Gastland und in der eigenen Familie
  • Programm Anna Seghers für die 10. Klassen mit Burgund/Frankreich: jeweils zweiwöchig im Gastland und in der eigenen Familie

Text und Foto: SCU

 

Aktuelle Informationen zu den genannten Austauschprogrammen sind zu finden unter:
https://add.rlp.de/themen/internationales/europa-und-internationales-fuer-schulen/schueleraustausch-mit-burgund

Informationen zum Schuman-Programm (pdf)

Informationen Mobilitätsprogrammen (pdf)