Unser Rechtssystem verstehen lernen

Am 2. Dezember 2024 besuchte unsere Klasse im Rahmen des Sozialkundeunterrichts das Amtsgericht in Wittlich. Eingeladen von Richter Herr Boxberg erhielten wir einen Einblick in den Alltag eines Gerichts und durften an mehreren Verhandlungen als Zuschauer teilnehmen.
Während unseres Besuchs konnten wir verschiedene Strafsachen erleben, bei denen es um Körperverletzung, Betrug, unerlaubtes Fahren und den Konsum von Betäubungsmitteln ging. Allerdings wurden viele Termine aufgrund der Abwesenheit von Beteiligten, wie Zeugen oder Angeklagten, verschoben. Dies zeigte uns, wie komplex und herausfordernd die Organisation von Gerichtsprozessen sein kann.
Nach den Verhandlungen nahm sich Herr Boxberg Zeit, unsere Fragen zu beantworten. Er erklärte, warum solche Verschiebungen vorkommen und wie wichtig die Anwesenheit aller Beteiligten für eine gerechte Verhandlung ist. Obwohl wir keine Urteilsverkündung miterlebten, war der Besuch eine spannende Erfahrung, die uns die Arbeit der Justiz und ihre Bedeutung für den Rechtsstaat näherbrachte.
Am 3. Februar 2025 besuchte unsere Klasse erneut das Amtsgericht in Wittlich, um in einem Rollenspiel einen Gerichtsprozess nachzuspielen. In dem fiktiven Fall wurden drei Personen beschuldigt, eine andere Person verprügelt zu haben, während zusätzlich Zeugen anwesend waren. Nach einer kurzen Einführung aller wichtigen Informationen anhand von Arbeitsblättern, übernahmen wir jeweils die verschiedenen Rollen des Gerichtes und führten den Prozess durch. Dabei wurden die Anschuldigungen verlesen, Zeugen befragt und die unterschiedlichen Berichte der Angeklagten diskutiert. Am Ende zog sich das „Gericht“ zur Beratung zurück und fällte für die Angeklagten verschiedene Urteile. Der Hauptschuldige bekam 8 Monate Freiheitsstrafe, während die beiden „Mitläufer“ nur 6 Monate auf Bewährung erhielten.
Dieser praxisnahe Einblick in eine Gerichtsverhandlung vermittelte uns ein besseres Verständnis der Abläufe und Arbeitsweise des Gerichts und es war für jeden von uns spannend, sich in eine unbekannte Rolle hineinzuversetzen. Wir möchten uns bei unserer Sozialkunde Lehrerin Frau Wilmes bedanken, die beide Termine für uns organisiert hat sowie bei Herrn Boxberg, einem Richter des Wittlicher Amtsgerichtes, der uns viel über das Gericht und die Verhandlungen dort beigebracht hat.

Text: Damian Palm (10a)
Fotos: Frau Wilmes