Projekt- und Fahrtenwoche 2025

Eine Woche voller neuer Erfahrungen und Erlebnisse!

Großstädte wie Amsterdam, Berlin, Hamburg oder Siena oder solche in die nähere Umgebung, aber auch großartige Landschaften wie Cornwall in Großbritannien oder auch die Toskana in Italien konnten unsere Schüler*innen mit vielen kulturellen Höhepunkten in unserer Projekt- und Fahrtenwoche erleben. Auch erfolgte der Gegenbesuch unserer Austauschschüler*innen aus Reims / Frankreich bei ihren Austauschpartnern unserer Schule.
Aber auch an unserer Schule gab es Einiges zu erleben: Viele Schüler*innen bereiteten mit großer Freude das Bühnenbild für unser Musical „Alice alive“ vor, viele übten engagiert die Tänze und Lieder fürs Musical ein.
In anderen Projektgruppen wurden neue Gesellschaftsspiele erfunden oder alte modernisiert, wurden aus genutzter Kleidung attraktive neue Kleidungsstücke und Accessoires upgecycelt, wurden aus Plastik neue kreative Objekte hergestellt.
Aber auch das Erforschen und Beobachten der Natur kam nicht zu kurz: Mit Beobachtungsgläsern untersuchten Forscherteams die Flora und Fauna von heimischen Gewässern. Ganz praktisch beschäftigten sich Gruppen mit den Themen „Angeln“, mit Entspannungstechniken und mit LED-Technik, mit Theaterspielen und dem Kennenlernen von Städten wie Rom und Paris.
In Klassenprojekten wurden Projekte schülernah und erlebnisorientiert mit den Schwerpunkten „Gemeinsam Klasse sein“ oder „Nachhaltiges Wirtschaften“ durchgeführt. Allen Klassenprojekten gemeinsam war das Stärken der Klassengemeinschaft durch gemeinsame Aktionen und attraktive Exkursionen.
Die Schülerinnen der MSS 11 erhielten während der gegenseitigen Präsentationen ihrer Praktikumserfahrungen gewinnbringende Einblicke in attraktive Berufsfelder. Zudem erkundeten sie Bibliotheken und beschäftigten sich dort mit Methoden zum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten.
Die Projekt- und Fahrtenwoche 2025 machte große Freude und wirklich viel Spaß. Wir erlebten unsere Schule als Ort der Gemeinschaft und als Ort, an dem gemeinsam viel bewegt und erlebt werden kann.

Text: SCU

Projektzeitung der Klasse 7C (pdf)