Eltern
Auf diesen Seiten möchten wir Sie über die Elternarbeit am Cusanus-Gymnasium informieren. Hier finden Sie auf einen Blick z.B. Berichte von Gesprächsabenden oder Termine zu Ferien, Feiertagen und Veranstaltungen.
Außerdem verfügt der Schulelternbeirat über einen eigenen Bereich, in dem Sie sich aus erster Hand über Neuigkeiten informieren oder mit dem SEB Kontakt aufnehmen können.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Elternportal des Bildungsservers Rheinland-Pfalz. Dort wird unter anderem auf die übergreifende Schulordnung verwiesen, die als wichtige Rechtsgrundlage über die Rechte und Pflichten von Schülern, Lehrern und Eltern Auskunft gibt.
Hinweise zu häufig gestellten Fragen finden Sie unter http://www.cg-wittlich.eu/service/haeufige-fragen/
Die Klassenelternsprecher im Schuljahr 2025/26
Klasse 5A
Herrn Robert Jorzyk, Frau Dorothee Teusch
Klasse 5B
Frau Ismene Winkler, Herr Thomas Mußeleck
Klasse 5C
Herr Mehmet Yigit, Frau Susanne Wey
Klasse 6A
Herr Sascha Wernicke, Frau Anja Dickamp
Klasse 6B
Frau Svetlana Melkonjan, Herr Alexander Kubny
Klasse 6C
Frau Viktoria Evans, Frau Daniela Mittler
Klasse 6D
Frau Verena Kalmes, Frau Jenny Kolbe
Klasse 7A
Frau Astrid Raskob-Blömer, Frau Sarah Banach
Klasse 7B
Frau Christina Follmann, Frau Susanne Dorsch-Moll
Klasse 7C
Herr Andreas Zenker, Frau Cathrin Ulrich
Klasse 7D
Frau Kathrin Schild, Frau Ina Phlepsen
Klasse 8A
Frau Katy Linden, Frau Miriam Neukirch
Klasse 8B
Frau Virgina Beck, Frau Marina von Walderdorff
Klasse 8C
Frau Anja Waldmann, Frau Nicole Steffens
Klasse 8D
Frau Anita Heinz, Herr Markus Klein
Klasse 9A
Frau Silke Seifert, Herr Oliver Mertes
Klasse 9B
Frau Jessica Neises, Herr Torsten Lehnert
Klasse 9C
Frau Julia Schneider, Frau Katja Becker
Klasse 9D
Herr Christoph Theobald, Frau Stefanie Marx
Klasse 10A
Frau Janine Jungels, Frau Sandra Spuhler
Klasse 10B
Frau Stefanie Hirtz, Frau Sarah Kolf
Klasse 10C
Frau Katja Gierens, Frau Lena Berlingen
MSS 11
Herr Jörg Tausch, Frau Andrea Tausch
MSS 12
Frau Olga Kuhn, Herr Michael Fletscher, Frau Anke Simon
(Stand: 15.09.2025)
Der Schulelternbeirat (SEB)
Der Schulelternbeirat (SEB) ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Die Aufgaben und Rechte des Schulelternbeirats sind gesetzlich geregelt.
Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Der Schulelternbeirat soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten. Der Schulelternbeirat vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit. Er nimmt die Mitwirkungsrechte der Eltern wahr. Der Schulleiter unterrichtet den Schulelternbeirat über alle Angelegenheiten, die für das Schulleben von wesentlicher Bedeutung sind. Der Schulelternbeirat ist anzuhören bei allen für die Schule wesentlichen Maßnahmen, insbesondere bei
- Veränderungen des Schulgebäudes, der schulischen Anlagen und Einrichtungen,
- der Einführung neuer Lern- und Arbeitsmittel, soweit nicht der Schulbuchausschuss zuständig ist,
- Anträgen an den Schulträger mit Bezug auf den Haushaltsplan der Schule,
- der Einrichtung von freiwilligen Unterrichtsveranstaltungen (z.B. Arbeitsgemeinschaften),
- Fragen im Zusammenhang mit Regelungen der Schülerbeförderung,
- Regelungen zur Ausstattung der Schulbibliothek und der Schulbücherei,
- der Festlegung der beweglichen Ferientage.
Die Mitglieder des Schulelternbeirats 2023-2025
Schulelternsprecher: Herr Tobias Marenberg
Stellvertreter: Herr Andreas Manderscheid
Schulausschuss: Frau Barbara Klar, Frau Anke Simon
Stellvertreter im Schulausschuss: Herr Reiner Nau, Herr Jörg Teusch
Schulbuchausschuss: Frau Christina Follmann, Frau Carmen Hartmann, Frau Alexandra Zirbes
Stellvertreter in Schulbuchausschuss: Herr Manuel Klingeler, Frau Nicole Heil, Frau Marlene Mrochen
Weitere Mitglieder des Schulelternbeirats:
Herr Markus Benz, Frau Eva Biele, Frau Marina Götten, Frau Barbara Flick-Gladisch, Frau Sybille Pflieger-Bruss, Frau Anna Salau, Frau Anna Berg, Frau Mandy Oster, Frau Kerstin Heck, Frau Andrea Pontius, Frau
Ana Schmidt, Frau Susanna Au
Schreiben Sie uns!
Für Anregungen, Kritik, Lob & Tadel und Diskussionen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.