Medienkompetent unterwegs
Wir wurden als Medien-Trixx-Schule ausgezeichnet!
Seit letztem Schuljahr sind wir eine „Medien-Trixx-Schule“. Damit verbunden war ein breites Fortbildungsprogramm, das die Medienkompetenz vor allem von unseren Schülerinnen und Schülern in der Orientierungsstufe altersgerecht weiter ausbaute.
So besuchte etwa die Medienpädagogin Michaela Weiß im Auftrag des „Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit RLP“ die Schüler*innen der 6. Klassen.
Vor allem der reflektierte Umgang mit Alltagsmedien und der kompetente Einsatz von digitalen Werkzeugen spielte in den Fortbildungsmodulen eine wichtige Rolle. Lena Becker, Medienpädagogin bei Medien und Bildung RLP, eröffnete den Schülerinnen und Schülern deshalb im Rahmen des Medienworkshops „An die Tablets, fertig, los!“ (https://www.cg-wittlich.eu/digitale-buecher-mit-tablets-erstellt/ ) mithilfe der App „Book Creator“ die Möglichkeit, ein digitales Buch zum Thema „Haustiere“ zu erstellen und Frau Zeilinger vom „SWR planet schule“(https://www.cg-wittlich.eu/wie-entsteht-ein-fernsehfilm/) erarbeitete im Rahmen des Ganztagsunterrichts mit Sechst- und Siebtklässlern*innen die Frage, wie eigentlich ein Fernsehfilm entsteht.
Aber nicht nur auf Schülerseite erfolgte ein Kompetenzaufbau, sondern auch die Lehrer*innen und die Eltern unserer Schule erhielten durch Fortbildungsmodule einen profunden Einblick in aktuelle Fragestellungen zum Thema „Medien“ (https://www.cg-wittlich.eu/elternabend-gefahren-im-netz/).
Text: SCU, Fotos: DIE

