Lesekompetenz entwickeln
Nicht erst seit Pisa steht die Leseförderung im Blickpunkt unserer Arbeit am Cusanus-Gymnasium Wittlich. Ganz selbstverständlich finden seit Jahren in den 6. Klassen Vorlesewettbewerbe statt in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch.
Ausstellungen zu literarischen Themen, auch Städteexkursionen, die literarisches Leben lebendig machen, sollen Lust aufs Lesen und Schmökern machen.
Immer wieder während des Schuljahres in unterschiedlichen Jahrgangsstufen besuchen Jugendbuchautoren und Jugendautorinnen wie etwa Simak Büchel, Stefan Gemmel und Antje Wagner… unsere Schule im Rahmen von Lesereisen, die vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz oder auch vom Friedrich-Bödecker-Kreis angeboten werden. Diese Besuche lassen Literatur hautnah miterleben. Kann eine Autorin oder ein Autor die zuhörenden Schülerinnen und Schüler als ‚Lesevorbild’, im besten Fall auch als ‚Schreibvorbild’ überzeugen, dann können daraus wichtige Impulse fürs eigene Lesen und Schreiben erwachsen.
Was machen wir noch?
- Durchführung von Schreibworkshops mit namhaften Autoren (Manfred Theisen …)
- Initiieren von Leseprojekten durch unsere Lesescouts für die Schüler und Schülerinnen der Orientierungsstufe
- regelmäßige Teilnahme vieler Lehrerinnen und Lehrer am bundesweiten Vorlesetag im November jeden Jahres
- Durchführung des so genannten Adventslesen im Dezember, bei dem in den Pausen bis zu den Weihnachtsferien von Lehrern Texte passend zur Jahreszeit vorgelesen werden
- Einsatz unserer Lesekoffer, in denen Lesestoff für die Jahrgangsstufe 5/6, 7/8, 9/10 zusammengestellt ist und die in Vertretungsstunden in den Unterricht mitgenommen werden können, um gemeinsam eine Lesestunde zu gestalten
- Einsatz unserer Lesetrolleys, die regelmäßig Lesestoff in die 5. Klassen bringen und zum Tausch von Büchern anregen
- individuelle Lese- und Schreibförderung durch die Teilnahme an Einzelwettbewerben
- Förderung des regelmäßigen Lesens mithilfe der Internetform ‚Antolin’ in den 5. und 6. Klassen
- Organisation von Besuchen in der Stadtbücherei Wittlich
- Teilnahme an Welttag des Buchs im Rahmen eines Besuchs in einer örtlichen Buchhandlung
- Teilnahme unserer Schüler am Lesesommer
- Aufbau der Medien- und Lesekompetenz im Rahmen der Durchführung von Projekten in unserer Schulbibliothek
- Durchführung von Elternabenden zum Thema „Lesen“ zur Information unserer Eltern über neueste Ansätze der Leseforschung
13. Oktober 2025
„Der Schein“ und der „Schattengeist“
Autorenlesung mit Antje Wagner für die 7. und 11. Jahrgangsstufe Der Übergang…
6. Oktober 2025
Starke Leistung
Klasse 7b gewinnt den Klassenpreis beim 18. Lese-Sommer! Herzlichen Glückwunsch…
2. Juli 2025
Mina Sonnenberg beste Vorleserin in Englisch
Mit einem Ausschnitt aus der Lektüre „Pip and the Umbrella Room“ von M. G.…
1. Juli 2025
Lesetipps für die Sommerferien
Schülerinnen und Schüler, die gerne lesen, sind immer auf der Suche nach guten…
12. Mai 2025
Projekt Mimesis: Wirklich nicht KI-generiert?
„Herr Büchel konnte packend vorlesen, mit viel Mimik und Gestik dabei.“…
19. April 2025
Den Welttag des Buchs feiern
Natürlich dauert es bis zum 23. April 2025, des alljährlichen Welttags des…
5. April 2025
Fotorello – Siegerklasse steht fest!
Wir freuen uns, dass wir weit über 40 Fotorellos erhalten haben! Heute konnten…
3. April 2025
Bücher for free
Ja, tatsächlich könnt ihr euch Bücher – ganz gratis – mit nach Hause nehmen:…
13. März 2025
Anpassen? Widerstehen?
Auch Jugendliche in der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) fragten sich…
8. März 2025
Liebe zum Lesen zeigen
Die kleine Ausstellung im Atrium zeigt Bilder mit Lieblingsleseplätzen von…
12. Februar 2025
Döner essen und Gas geben
Autorenlesung mit Stefan Gemmel für die Schüler*innen der 5. Klassen Das…
12. Januar 2025
Weihnachtsgedichte 2024
Viele Schüler*innen der Orientierungsstufe beteiligten sich am Wettbewerb…
9. Januar 2025
Besuch des Deutschkurses in der Stadtbücherei Wittlich
Am 05.12. 2024 besuchte unserer Deutsch-LK zusammen mit Frau Wilmes die…
6. Dezember 2024
Vorlesewettbewerb: Schulsieger ermittelt!
Die Klassenbesten im Vorlesen aus unseren 6. Klassen Clara Bieser und Mina…
1. Dezember 2024
Adventslesen
Lust auf eine kleine Fortsetzungsgeschichte im Advent, falls ihr Schülerinnen…