Immer Zoff wegen des Handys! 

Abhilfe bietet Klicksafe

Klicksafe (https://www.klicksafe.de), eine EU-Initiative zur Unterstützung von Eltern und Kindern/ Jugendlichen in der Handhabung von sozialen Medien, bietet eine Fülle an einfachen und direkt nutzbaren Informationen, um sicher mit dem Handy unterwegs zu sein.

Praktische Checklisten, wie z.B. „Ist mein Kind fit für ein eigenes Smartphone?“ oder „So sind Eure Daten besser geschützt“ …(https://www.klicksafe.de/checklisten) geben eine schnelle und übersichtliche Orientierung.

Auch hat die Website am oberen Bildrand einen „language“-Button, über den die Inhalte in gängige Sprachen übersetzt werden können. 

Eine Vielzahl an Materialien (https://www.klicksafe.de/bestellung) können zudem kostenlos in verschiedenen Sprachen bestellt werden.

Bei Fragen zur WhatsApp-Nutzung (https://www.klicksafe.de/whatsapp) oder zur Nutzung von sozialen Medien  (https://www.klicksafe.de/soziale-netzwerke), bei Fragen zum Thema „Cybermobbing“ ( https://www.klicksafe.de/cybermobbing) oder zum Thema   Smartphones für Kinder und Jugendliche (https://www.klicksafe.de/smartphone), zudem zum Thema „Smartphone-Sucht“ und vielem mehr ist die Website von Klicksafe eine sehr gute Anlaufstelle.

Übrigens: Die Experten von Klicksafe empfehlen eine Smartphone-Nutzung erst ab dem 10. Lebensjahr.  Vorher sollten Kinder nur ein einfaches Handy mit Telefonfunktion haben.  

Aber auch ab dem 10. Lebensjahr sollte die Smartphone-Nutzung nur eingeschränkt möglich sein.