Englandfahrt der neunten Klassen – Whitstable 2025

Vom 2. bis zum 6. Juni 2025 unternahmen wir, die neunten Klassen unserer Schule, eine unvergessliche Klassenfahrt nach Whitstable, einem malerischen Küstenort im Südosten Englands. Dort waren wir in Gastfamilien untergebracht, wodurch wir nicht nur unsere Englischkenntnisse im Alltag anwenden konnten, sondern auch direkten Einblick in das englische Leben bekamen. Neben Sprachpraxis erwarteten uns spannende Ausflüge, wunderschöne Landschaften und viel gemeinsame Zeit mit der Klasse.

1. Tag – Anreise und Ankommen
Am Montagmorgen starteten wir gegen 9 Uhr mit dem Reisebus in Richtung Frankreich. In Dünkirchen nahmen wir die Fähre nach Dover. Die Überfahrt verlief ruhig, und das Wetter war zum Glück auf unserer Seite. Besonders beeindruckend war der erste Blick auf die berühmten White Cliffs of Dover und auf die wunderschöne Landschaft Englands. Nach der Ankunft in England ging es weiter nach Whitstable, wo wir gegen 18 Uhr eintrafen. Bevor es zu den Gastfamilien ging, hatten wir noch etwas Freizeit, die die meisten von uns am Kiesstrand verbrachten. Am Abend holten unsere Gastfamilien uns von dem Parkplatz ab und wir verbrachten den restlichen Tag mit ihnen.

2. Tag – Leeds Castle und Küstenwanderung
Am Dienstag besuchten wir das wunderschöne Leeds Castle. Das Wasserschloss war nicht nur von innen beeindruckend, sondern auch die riesige Parkanlage mit Labyrinth, See und Tieren waren sehr sehenswert. Viele von uns machten Fotos und erkundeten das Gelände in kleinen Gruppen. Nachmittags fuhren wir nach Herne Bay und dort begann unsere etwa acht Kilometer lange Küstenwanderung von Herne Bay zurück nach Whitstable. Das Wetter war mild, und die Strecke bot herrliche Ausblicke auf das Meer. Trotz der Anstrengung hatten viele Spaß, durch Gespräche und kleine Pausen verging die Zeit schnell.

3. Tag – London erleben
Am Mittwoch stand der Ausflug nach London auf dem Programm. Nach der Ankunft fuhren wir mit der U-Bahn zur London Bridge und gingen gemeinsam zum Tate Modern Museum. Von dort aus hatten wir Freizeit. Viele erkundeten die Stadt in Gruppen und viele besuchten Sehenswürdigkeiten wie den Big Ben, den Buckingham Palace, die Tower Bridge oder das London Eye. Auch ein kurzer Shopping-Stopp durfte natürlich nicht fehlen. Die Stadt war laut, groß und lebendig, für viele war dieser Tag eines der Highlights der Woche.

4. Tag – Canterbury und Broadstairs Beach
Am Donnerstag fuhren wir zunächst nach Canterbury, wo wir an einer Stadtrallye teilnahmen. Besonders beeindruckend war die riesige Kathedrale, die wir von außen und teilweise auch von innen bestaunen konnten. Anschließend hatten wir Freizeit zum Bummeln und Shoppen. Am Nachmittag ging es weiter nach Broadstairs Beach. Dort verbrachten wir bei schönem Wetter ein paar entspannte Stunden am Sandstrand. Manche gingen mit ihren Füßen ins Wasser, andere gingen in kleine Cafés oder genossen einfach die Sonne und die Meeresluft.

5. Tag – Abschied und Rückreise
Am Freitagmorgen verabschiedeten wir uns von unseren Gastfamilien und machten uns auf den Rückweg. Leider verpassten wir knapp unsere ursprünglich geplante Fähre und mussten auf die nächste warten. Dennoch verlief die Rückfahrt angenehm, und während der langen Busfahrt ließen wir die vielen Eindrücke der Woche noch einmal auf uns einwirken. Gegen 21:30 Uhr kamen wir wieder an der Schule an, wo unsere Familien bereits auf uns warteten.

Die Woche in England war ein sehr schönes Erlebnis für uns. Wir hatten viel Spaß und es war immer etwas los. Besonders möchten wir unseren Lehrern, Frau Mehrfeld, Herr Mac Nelly, Herr Roth, Herr Weil und Herr Sonnenberg, die in der ganzen Woche sich um uns gekümmert haben und uns das Programm für England erstellt haben und uns dadurch eine besondere und schöne Zeit ermöglicht haben, danken.

Leni Lorscheider, 9a