Cinéfête – De nouveau!

Auch in diesem Jahr waren wir bei Cinéfête 24/25 wieder dabei.
Das Jugendfilmfestival, das seit dem Jahr 2000 jedes Jahr stattfindet, hat uns auch dieses Mal wieder völlig begeistert.
In allen Filmen wurden wir in den französischen Alltag, die frankophone Kultur mitgenommen und haben uns in der französischen Sprache geübt, vor- und nachbereitet durch die dossiers pédagogiques. Französisch-Unterricht einmal anders als sonst!
Unsere Sechstklässler*innen waren zusammen mit „Zodi & Téhu, frères du désert“ in der marokkanischen Wüste beim Dromedar-Rennen, um den Nomadenstamm zu retten.
Die Siebt- und Achtklässler*innen haben mit dem Hobby-Streamer Jordan in „Juniors“ die Höhen und Tiefen des Internets und von Social Media intensiv miterlebt.
Die Neunt- und Zehntklässler*innen konnten in „Sage-homme“ mit dem verhinderten Medizinstudenten Leopold den Beruf der Hebamme mit all seinen Herausforderungen und sozialen Vorurteilen kennen lernen.
Unsere Oberstufe schließlich hat „Toni, en famille“ begleitet, eine Mutter mit fünf Kindern, die ihren bunten Alltag meistert und sich entscheiden muss, wie ihr Leben nach den Kindern aussehen soll.
„Über allem steht ein klares Motto, passend für eine Zeit des Umbruchs in Europa und perfekt visuell auf den Punkt gebracht von den deutsch-französischen Protagonistinnen, die dieses Jahr im Zentrum stehen: Wenn wir nur zusammenhalten, geht alles.“ (Cinéfête)
Auch für uns in der Schule und im Unterricht kann und soll dieses Motto gelten. Daher hat uns das Filmfestival nicht nur Spaß und Unterhaltung gebracht, sondern uns hoffentlich auch dazu inspiriert, den Zusammenhalt zu stärken.
Wir sind gespannt, unter welchem Motto es im nächsten Jahr weitergeht, und freuen uns schon jetzt darauf, wieder in die fesselnden Geschichten und faszinierenden Bilder einzutauchen.

Text: LEZ