Abschlussfahrt nach Berlin

In der Woche vor den Pfingstferien machten wir uns, die Klasse 10a, auf den Weg nach Berlin. Da unser jetziges Schuljahr ganz unter dem Motto der Nachhaltigkeit steht, entschieden wir uns, mit dem Zug nach Berlin zu reisen. Der lange Weg dorthin lohnte sich allerdings. In Berlin begrüßte uns sommerliches Wetter, welches sich perfekt dafür anbot, noch am ersten Abend einen Spaziergang zur East Side Gallery zu unternehmen. Die vielen bunten Bilder dort dekorieren die ehemalige Berliner Mauer nicht nur, sondern regen auch oft zum Nachdenken an.
Wenn man in Berlin ist, darf eines auf keinen Fall fehlen: ein Besuch des Bundestages. Deswegen machten wir uns am zweiten Tag unserer Klassenfahrt nach einer kurzen Führung im Französischen Dom direkt auf den Weg dorthin. Wir besuchten den Plenarsaal des Bundestags und hatten anschließend die Möglichkeit, in einem Gespräch Fragen an die Bundestagsabgeordnete Lena Werner zu stellen.
Um auch etwas über die Vergangenheit Berlins zu lernen, besuchten wir auf unserer Fahrt den Tränenpalast sowie das ehemalige Stasigefängnis Hohenschönhausen. Dort hatten wir eine Führung mit einer Zeitzeugin, die im Stasigefängnis inhaftiert war. Wir lernten einiges über die ehemalige Haftanstalt und bekamen Einblicke davon, wie schrecklich eine Inhaftierung dort gewesen sein muss.
Um die Stadt noch besser kennenzulernen, machten wir mittwochs eine kleine Bootstour auf der Spree. Wir besuchten außerdem die Orte, die man unbedingt in Berlin gesehen haben muss, wie etwa das Holocaust-Mahnmal, das Brandenburger Tor oder auch die Museumsinsel. Wir beendeten unsere Fahrt mit einem bunten musikalischen Abend im Friedrichsstadt-Palast. Dort schauten wir uns das Musical “Falling in Love “ an. Noch müde vom letzten Abend machten wir uns früh am nächsten Morgen wieder auf den Weg nach Wittlich mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen.

Sophie Dietzen