11EK1 besucht Geo-Lernlabore der Uni Trier
Unterricht am anderen Ort hieß es für den Leistungskurs 11EK1 im Rahmen eines Exkursionstages in die Lehr- und Lernwerkstätten des Fachbereichs Raum- und Umweltwissenschaften der Universität Trier.
Am Trierer „Geocampus“ (dem zweiten Campus der Uni auf dem Petrisberg) beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in der „Plast.Ed+“-Werkstatt – kürzlich ausgezeichnet als Lernort Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz – mit der (Mikro-)Plastik-Problematik und dem Recycling von Plastik aus dem Alltag und stellten ihre eigenen recycelten Mitbringsel her. Hier durchliefen sie im Anschluss ein im Rahmen einer Masterarbeit in diesem Themendunstkreis entwickeltes, kooperatives Oberstufen-Unterrichtsmodul und lieferten im Rahmen der beobachtenden Evaluation und einer Abschlussdiskussion wertvolle Auswertungsdaten für die wissenschaftliche Begleitung dieses Moduls.
Nach dem Mittagessen ging es dann ins BioGeoLab, wo nach einer fachlichen Einführung in Gruppen verschiedene Simulationsmodelle zu Starkregen-, Hochwasser- und Abflussszenarien umgesetzt und ausgewertet werden mussten.
Wir danken den begleitenden Studierenden aus beiden Lernwerkstätten der Lehrstühle Nachhaltige Regional- und Standortentwicklung und Geographie und Ihre Didaktik für Ihre Mühe in der Organisation und die angenehme Zusammenarbeit!
Text und Foto: D. Lang