Zukunftstag am CGW

Schüler*innen der Klassenstufe 13 lernen Wichtiges über Miete, Steuern, Finanzen und Krankenkassen

Ein Crashkurs fürs Leben – das ist der Zukunftstag. Das Team der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB) bringt, gemeinsam mit Referent*innen aus der Praxis, innerhalb eines Schultages Schülerinnen und Schülern alltagspraktisches Wissen in den Bereichen Steuern, Wohnen, Krankenkassen und Finanzen bei. Das sind Themen, mit denen sich jeder und jede beim Start ins Erwachsenenleben beschäftigen muss, für die im Schulalltag aber selten Zeit bleibt. Um diese Lücke zu füllen war der
Zukunftstag am 4. Februar am Cusanus Gymnasium Wittlich zu Gast.
Die gesamte Klassenstufe 13 mit 51 Schüler*innen nahm daran teil. „Wir freuen uns, dass der Zukunftstag am Cusanus war, denn damit werden wir den Wünschen unserer Lernenden gerecht, die sich an unserer Schule auch praxisorientiert auf ihre Zukunft vorbereiten wollen“, sagen Schulleitung und Kollegium des CGW.
Ich habe jetzt einen Überblick über wichtige Aspekte, die nach der Schule auf uns zukommen“ oder „Es ist sehr sinnvoll und wichtig, sich mit diesen Themen zu beschäftigen“ sind Aussagen der Schüler*innen, die schon im nächsten Monat ihr Abitur abschließen und dann genau dieses Wissen brauchen und anwenden können.
Wir möchten uns an dieser Stelle beim Zukunftstag-Team, der DAK, der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank und der Lehnen & Partner Steuerberatungsgesellschaft für die tatkräftige Unterstützung bedanken.
„Durch den reichhaltigen Input der professionellen Referent*innen war die Veranstaltung für uns und unsere Schüler*innen sehr gewinnbringend“, zieht die Organisatorin Mireille Lézaud-Schu als Fazit und ergänzt: „Wir ziehen in Betracht, den Zukunftstag dauerhaft in unsere Jahresplanung der Schule zu implementieren.