Das Medienkonzept unserer Schule
Medienscouts
Seit 2013/2014 sind bei uns Schülerinnen und Schüler als Medienscouts ausgebildet.
Sie unterstützen ihre Mitschüler bei Problemen mit der Mediennutzung, indem sie Workshops anbieten, um diese Probleme gemeinsam mit ihren Mitschülern zu bearbeiten.
5. Jahrgangsstufe
Medien-Führerschein
Bibliotheksprojekt (Recherche im OPAC/Internet)
Workshop-Projekt „Klicksalat“ (Cypermobbing und Privatsphäre)
Projekt „Computer-Games“ durch Referent für Schüler des GTS-Bereichs (medien+bildung)
6. Jahrgangsstufe
Bibliotheksprojekt (Vertiefung der Recherche-Kompetenz: Bool’sche Operatoren …)
7. Jahrgangsstufe
Projekt: Umgang mit dem Internet
Bibliotheksprojekt (Urheberrechte, Seriosität von Internetquellen …)
Medienprojekt: Vortrag der Verbraucherzentrale RP (Cyber-Mobbing, Datenschutz)
8. Jahrgangsstufe
Einführung in Kommunikations- und Präsentationskompetenzen im Rahmen des „Referate-Projektes“
11. Jahrgangsstufe
Projekt „wissenschaftliches Arbeiten“
Elternarbeit
In der Jahrgangsstufe 5 findet regelmäßig ein Elternabend zum Workshopprojekt „klicksalat“ statt, in den Klassenstufen 6-8 thematische Elternabende, alternierend mit den Schwerpunkten „Datenschutz“ / Soziale Netzwerke“ / „Verbraucherschutz …“ mit Referenten (medien+bildung)
Bei Bedarf werden Wahlelternabende mit Informationen zur Handyregelung vom Jugendmedienschutzbeauftragten unserer Schule veranstaltet.
16. März 2013
Besuch der Medienscouts beim ‚Safer Internet Day‘ in Mainz
Am Dienstagmorgen, dem 05.02.2013 ging es gegen 7.00 h für uns als Medienscouts…